Erscheinungsformen der Globalisierung

Globalisierung ist etwas, das uns in allen Bereichen unseres Lebens begegnet. Unser Wecker, der jeden Morgen klingelt, kommt aus Asien, zum Frühstück essen wir eine Banane, die aus den Tropen importiert wird, wir arbeiten für ein Unternehmen, dass zahlreiche Niederlassungen auf der ganzen Welt betriebt und schließlich sehen wir uns am Abend eine Fernsehserie an, die aus den USA kommt. Der Bevölkerung in den Industrieländern brachte die Globalisierung zahlreiche Vorteile, was sich auch in den unterschiedlichen Erscheinungsformen wieder spiegelt. Grundsätzlich lassen sich sieben wichtige Erscheinungsformen der Globalisierung identifizieren, es kommen jedoch immer wieder neue Unterkategorien, wie etwa einer Abgrenzung der Finanzmärkte vom Handel mit Gütern, hinzu, die einzelnen Formen genauer definieren.

Alle Erscheinungsformen stehen jedoch in wechselseitiger Beziehung zueinander und treiben dadurch die weitere Globalisierung voran. Es sind allerdings nicht alle Auswirkungen bzw. Erscheinungsformen der Globalisierung immer positiv und einige Formen wirken sich auch zum Nachteil auf die Bevölkerung aus.

Verbesserung der Kommunikation

Eine Form der Globalisierung, die viele fast täglich in den unterschiedlichsten Formen nutzen, sind die zahlreichen Möglichkeiten der Kommunikation. Internet und E-Mail lassen die Welt zusammenwachsen und darüber können weite Distanzen rasch und bequem überwunden werden, ohne sich physisch bewegen zu müssen. Neben dem aus Bau des Telefonnetzes bzw. des Internets werden auch immer mehr Satelliten in das All befördert, die wiederum eine Übertragung von Fernsehprogrammen über die ganze Welt ermöglichen.

Zusätzlich werden immer mehr Programme über das Internet gestreamt und Informationen können rasch weltweit verbreitet werden. Nicht nur Fernsehprogramme sind auf der ganzen Welt abrufbar, sondern auch Nachrichten. Zahlreiche Nachrichtenagenturen operieren international und verbreiten aktuelle News über zahlreiche Kommunikationswege innerhalb kürzester Zeit. Zusätzlich werden wir konstant mit Updates zu jüngsten Ereignissen versorgt, von denen Reporter vor Ort berichten und das häufig sogar live.

Technische Innovationen

Die Globalisierung spiegelt sich auch im technischen Fortschritt wieder. Gerade in der Mikroelektronik und im medizinischen Bereich können Forschungseinrichtungen regelmäßig mit Innovationen punkten. Nur eine globalisierte Welt ermöglicht einen raschen Fortschritt, denn das Wissen kann beispielsweise in Forschungsstationen konzentriert werden und dadurch werden schneller Ergebnisse erzielt. Zusätzlich kann auf Grundlagenforschung aufgebaut werden, die beispielsweise in einem anderen Land bereits betrieben wurde, um so schneller technische Innovationen zu entwickeln.

Die technische Entwicklung macht auch vor den Produktionsunternehmen keinen Halt. Galt früher das Fließband als technische Innovation, werden heute immer mehr Menschen durch kostengünstige Maschinen, die präziser arbeiten können ersetzt. Die Globalisierung erforderte auch eine Weiterentwicklung des Verkehrs. Nicht nur Autos werden konstant verbessert, auch der öffentliche Verkehr wie etwa Flugzeuge oder Züge werden mit innovativer Technik ausgestattet, die es uns ermöglicht nicht nur sicherer, sondern auch schneller und kostengünstiger unsere Ziele zu erreichen oder Waren zu transportieren.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Die wirtschaftliche Verflechtung der Länder untereinander war ursprünglich eine der treibenden Kräfte, die eine globalisierte Welt forderte. Dies hat jedoch überwiegend für bereits hoch entwickelte Länder Vorteile, Schwellenländer wurden zurückgeworfen und Entwicklungsländer kämpfen nach wie vor um den Anschluss. Durch die Öffnung der Märkte wurde zunehmend in Länder mit einer stabilen Wirtschaft investiert, was dazu führte, dass sich auch das Kapital in diese Staaten verlagerte.

Aus strukturschwachen Staaten floss das wenige Geld weiter ab und Investoren sind nur mit großen Vergünstigungen zu gewinnen. Für große Konzerne sind überwiegend Staaten, in denen günstig produziert werden kann, interessant. Dies geht jedoch häufig zulasten der Arbeiter – einerseits in den Industriestaaten, in denen Produktionsbetriebe geschlossen werden, weil sie zu teuer sind und andererseits sind Arbeiten in Billiglohnländern rechtlich ausgesprochen schlecht gestellt.

Politische Globalisierung

Die wirtschaftliche Situation und der Wunsch nach der Öffnung der Märkte erfordern auch eine politische Globalisierung. Handelsschranken wurden abgebaut, Zölle wurden gemindert oder fielen gänzlich weg und Staaten schlossen sich zu Bündnissen zusammen, wie es etwa bei der Europäischen Union der Fall war. Einzelne Staaten verlieren immer mehr an Bedeutung und an deren Stelle treten große und mächtige Gemeinschaften.

Dies bringt jedoch auch Probleme mit sich, denn die Bedürfnisse und Anliegen einzelner Staaten müssen zum Wohle der Gemeinschaft immer häufiger zurückstehen. Zeigen einzelne Mitglieder dieser Vereinigungen schwächen wie etwa im wirtschaftlichen Bereich, kann sich dies ebenfalls negativ auch die anderen Mitglieder auswirken und das gesamte Bündnis wird geschwächt. Die Europäische Union hat beispielsweise mit zahlreichen Staaten, die ein starkes Ungleichgewicht im Staatshaushalt zu verzeichnen haben, zu kämpfen. Dies schwächt die gesamte Wirtschaft der Union und Investoren neigen dazu ihr Kapital in andere Staaten zu veranlagen.

Soziale Ausprägungen

Im sozialen Bereich sind die Erscheinungsformen der Globalisierung besonders bei der ungleichen Verteilung von Vermögen zu spüren. Dies zeigt sich global dadurch, dass es reiche und arme Länder gibt und die Möglichkeit aufzusteigen immer schwerer wird. Innerhalb der Staaten klafft die Schere zwischen Armen und Reichen ebenfalls immer weiter auseinander und der sogenannte Mittelstand verschwindet immer häufiger. Der Verlust des Arbeitsplatzes ist häufig auch gleich bedeutet mit dem sozialen Abstieg. Eine weitere Erscheinungsform zeigt sich auf dem Arbeitsmarkt, auf dem überwiegend nur noch gut ausgebildete Fachkräfte gesucht werden. Der typische Arbeiter wird immer seltener gebraucht, da beispielsweise Betriebe ihre Produktionen in Länder mit niedrigerem Lohnniveau verlagern.

Ökologische Perspektiven

Drastische Auswirkungen hat die Globalisierung auf die Umwelt. Die Verschmutzung der Gewässer und der Luft steigt in den letzten Jahren konstant an. Industrieländer, die sich immer stärker auf die Forschung und Entwicklung konzentrieren, achten immer häufiger auf den Umweltschutz, wo hingegen die Produktionsländer, die weitaus mehr Emissionen verursachen, kaum auf die Umwelt Rücksicht nehmen.

Die voranschreitende Umweltverschmutzung hat mittlerweile globale Auswirkungen. Diese spiegelt sich in der Klimaveränderung bzw. globalen Erwärmung wieder. Immer häufiger werden Länder von Naturkatastrophen heimgesucht, die auch immer schwerwiegendere Auswirkungen haben. Meist trifft es eben grade die Länder, die sich selbst am wenigsten helfen können und noch Jahrzehnte an den Folgen der Naturkatastrophen zu leiden haben. Zusätzlich wirkt sich die Schädigung der Umwelt direkt auf die Bevölkerung aus, wenn beispielsweise der Boden verunreinigt wird und giftige Stoffe in das Grundwasser eindringen. Die Umwelt ist bisher ein großer Verlierer der Globalisierung.

Globalisierung der Kultur

Kultur bedeutet auch Identifikation der Bevölkerung mit einem Land. Durch die Globalisierung fühlen sich immer mehr Menschen in fremden Kulturen heimisch. Neue kulturelle Einflüsse können einerseits eine Bereicherung für ein Land sein, können andererseits jedoch auch zum Aussterben der ursprünglichen Kultur beitragen. Viele stehen, dadurch, dass wir immer häufiger mit neuen Kulturen in Kontakt kommen, diesen immer kritischer gegenüber und versuchen sie zu meiden bzw. wieder zurück zu drängen. Zusätzlich sorgt die Globalisierung von Kultur auch dafür, dass die sprachliche Vielfalt verschwindet. Sogenannte internationale Sprachen werden immer wichtiger im geschäftlichen und privaten Bereich, wodurch wiederum sprachliche Eigenheiten wie etwa Dialekte immer seltener werden und von Generation zu Generation immer mehr Sprachen aussterben.

Die Erscheinungsformen der Globalisierung sind sehr facettenreich und sorgen für eine Bereicherung auf vielen Ebenen. Wir werden mit Gütern aus der ganzen Welt und zeitnah mit Informationen versorgt, können unsere Freizeit abwechslungsreicher gestalten und von einer kulturellen Vielfalt profitieren. Dennoch sind die einzelnen Erscheinungsformen wie etwa im Bereich der Umwelt, Bildung oder auf dem Arbeitsmarkt kritisch zu betrachten und negativen Entwicklungen gegenzusteuern. Sinn der Globalisierung sollte nicht sein, dass einige wenige Länder bzw. Menschen davon profitieren, sondern dass die Vernetzung der Welt sich auf jeden positiv auswirkt. Dies erfordert allerdings auch das Mitwirken jedes Einzelnen und bei Erkennen von negativen Erscheinungsformen diesen entgegen zu wirken und sich beispielsweise für den Schutz der Umwelt oder für eine Verbesserung der arbeitsrechtlichen Situation in Billiglohnländern einzusetzen.

Zurück zur Hauptseite: Informationen zur Globalisierung
Permalink dieser Seite zur Zitation auf Webseiten & in Hausarbeiten: